Selbsterfahrung, mindestens 120 Stunden

Gegenstand der Selbsterfahrung sind Reflexion oder Modifikation persönlicher Voraussetzungen für das therapeutische Erleben und Handeln unter Einbeziehung biographischer Aspekte sowie bedeutsamer Aspekte des Erlebens und Handelns in therapeutischen Beziehungen und der persönlichen Entwicklung im Ausbildungsverlauf. Hierfür bringen unsere SelbsterfahrungsleiterInnen aufgrund ihrer Arbeit als TherapeutIn, SupervisorIn und DozentIn vielfältige erlebensorientierte Kompetenzen mit.

Für die Gruppenselbsterfahrung (ca. 105 Einheiten) teilt sich der Ausbildungskurs in zwei Gruppen auf, um ein intensiveres Erleben zu ermöglichen und wählt sich eine SelbsterfahrungsleiterIn aus dem Pool der SelbsterfahrungsleiterInnen. Prinzip unseres Selbstmanagementkonzeptes ist, dass sowohl die SelbsterfahrungsleiterIn als auch die Frequenz und der Rahmen der Gruppenselbsterfahrung frei wählbar ist. 

An unserem Institut gibt es eine Besonderheit, die uns von den meisten anderen verhaltenstherapeutischen Instituten unterscheidet: 15 Stunden der Selbsterfahrung werden als Einzelselbsterfahrung absolviert. Auch für die Einzelselbsterfahrung kann jede TeilnehmerIn frei aus unserem SupervisorInnenpool die für sie passende SelbsterfahrungsleiterIn wählen.

Bearbeiten