AnsprechpartnerInnen
Das CIP wurde 1991 von Prof. Dr. Hans Reinecker gegründet, in enger Kooperation mit der Bamberger Universität und dem Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie. Hans Reinecker gilt als einer der "Gründungsväter" der Verhaltenstherapie in Deutschland, war u.a. Gründungsmitglied des Deutschen Fachverbandes für Verhaltenstherapie (DVT) und hat mit Fred Kanfer und Dieter Schmelzer die Selbstmanagementtherapie als Form der modernen Verhaltenstherapie in Deutschland etabliert.
Bereits von Beginn an haben das Institut außerdem Prof. Dr. Ludwig Schindler, München und Dr. Dieter Schmelzer, Nürnberg mitgeprägt. Beide arbeiten als Inhaber von Lehrpraxen und CIP-Ambulanzen bis heute mit. Auch viele unserer SupervisorInnen und DozentInnen sind bis heute aktiv mit dabei. Seit 2005 unterstützt Dr. Judith Siegl Hans Reinecker als Ambulanzleiterin und beide bilden den Kern der Ausbildungsleitung. Zur "Stammmannschaft" kamen in den letzten Jahren zahlreiche neue SupervisorInnen und DozentInnen hinzu, die neben einer soliden verhaltenstherapeutischen Basis neue und spannende Themen repräsentieren (z.B. Ressourcenorientierung, Emotionsfokussierung, ACT etc.).
Zu Beginn und im Verlauf der Ausbildung fallen zahlreiche komplexe Aufgaben- und Fragestellungen an. Deshalb ist unser Team noch viel größer als oben beschrieben. Im Folgenden haben wir deshalb die wichtigsten Ansprechpartner für die verschiedenen spezifischen Bereiche aufgelistet:
- Ausbildungsleitung und generelle Ausbildungsfragen: Dr. Judith Siegl, Prof. Dr. Hans Reinecker
- Ausbildungsorganisation und generelle Ausbildungsfragen: Katja Weiß
- Ambulanzleitung: Dr. Markus Gmelch,Dr. Marion Clepce, Dr. Hans Preß, Dr. Judith Siegl
- Ambulanzorganisation und Abrechnung: Monika Schmitt (Bamberg); Veronika Wagner (Erlangen)
- Prüfungvorbereitung: Dipl.-Psych. Sascha Wendler
- KJP: Dipl.-Psych. Carolin Schlichthorn